KARRIERE

Kommen Sie ins Team eines WeltmarktfĂŒhrers

Die Rösler OberflĂ€chentechnik GmbH ist weltweiter MarktfĂŒhrer in der Herstellung von Gleitschliffanlagen und Strahlanlagen. Um diese Position auch in Zukunft erfolgreich zu gestalten, suchen wir fĂŒr unsere Standorte Untermerzbach und Bad Staffelstein engagierte neue Mitarbeiter. Neben einem hervorragenden Arbeitsumfeld bieten wir Ihnen eine faire und angemessene VergĂŒtung sowie viele Sozialleistungen.

Berufserfahrene / Berufseinsteiger

Sie haben Spaß an neuen und attraktiven Aufgaben? Wagen Sie den nĂ€chsten Schritt und fangen Sie an, bei uns zu arbeiten.

Ausbildung / Duales Studium

Sichere Dir einen glÀnzenden Start ins Berufsleben mit einer Ausbildung oder dem Dualem Studium bei Rösler. Vorab kannst Du uns in einem Praktikum kennenlernen.

FĂŒhrungskrĂ€fte

Als FĂŒhrungskraft bei Rösler sind Sie bereit, unsere Mission & Vision erfolgreich mitzugestalten und sehen sich als Motivator und Entwickler, der seine Mitarbeiter fordert und fördert.

Unsere Rösler Benefits

Arbeit & Gehalt

  • Gleitzeit fĂŒr Angestellte

  • Urlaub von 30 Tagen (in Vollzeit)

  • Sonderurlaub fĂŒr besondere AnlĂ€sse

  • Weihnachtsgeld

  • Urlaubsgeld

  • Zuschuss zum Kindergarten

Vorsorge

  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge

  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen

  • Zeitwertkonto (Langzeitkonto)

Sachleistungen & Gesundheit

  • Gesundheitskarte mit vergĂŒnstigten Eintritten z.B. fĂŒr ThermalbĂ€der und Fitnesscenter

  • RĂŒckenwohlfĂŒhlmassage im Unternehmen

  • Betriebsrestaurant mit gesunden, vielfĂ€ltigen Speisen und GetrĂ€nken zu subventionierten Preisen

  • Betriebliche Zusatzkrankenversicherung

  • Betrieblicher Sozialdienst

  • Mitarbeiter-Einkaufsportal

  • Jobrad

5 Schritte zur erfolgreichen Karriere

1 / 5

Bewerbungseingang

Nachdem Ihre Onlinebewerbung bei uns angekommen ist, erhalten Sie eine automatische EmpfangsbestÀtigung.

2 / 5

PrĂŒfung der Bewerbung

Die Sichtung Ihrer Unterlagen erfolgt bei uns durch Mitarbeiter/innen unserer Personalabteilung in Absprache mit der jeweiligen Fachabteilung. Dabei prĂŒfen wir Ihre Bewerbungsunterlagen sorgfĂ€ltig im Hinblick auf sĂ€mtliche passenden Einsatzmöglichkeiten. Im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes gewĂ€hrleisten wir dabei die gleichwertige Behandlung aller Bewerber/innen. Die Dauer der PrĂŒfung hĂ€ngt von der Bewerberanzahl und den vorhandenen offenen Stellen ab.

3 / 5

Optional: Informationsveranstaltung und schriftlicher Einstellungstest

Zur Besetzung einzelner Positionen, im Bereich der Berufsausbildung und des Dualen Studiums, haben wir Informationsveranstaltungen und Einstellungstests in den Prozess eingebunden. In den Informationsveranstaltungen geht es in erster Linie um die Vorstellung des Ausbildungsunternehmens Rösler mit all seinen Möglichkeiten. Daneben erhalten die Bewerber einen Einblick in Firmendaten und Unternehmensziele. Meist folgt einige Tage darauf ein schriftlicher Test, in dem wir berufsspezifische Qualifikationen abfragen wollen.

4 / 5

VorstellungsgesprÀch

Wenn wir anhand Ihrer ĂŒbermittelten Unterlagen eine Einsatzmöglichkeit bei uns in Betracht ziehen, laden wir Sie zu einem ersten persönlichen Kennenlernen ein. Falls bei uns noch Fragen bestehen, die wir gerne vorab klĂ€ren möchten, setzen wir uns gegebenenfalls zuerst telefonisch mit Ihnen in Verbindung.

In einem persönlichen GesprĂ€ch mit Vertretern der Fachabteilung geht es darum, uns gegenseitig nĂ€her kennenzulernen und beidseitig offene Fragen zu klĂ€ren. Auf Basis der gewonnenen EindrĂŒcke entscheidet sich dann auf beiden Seiten, ob wir das Kennenlernen ggf. bei einem zweiten VorstellungsgesprĂ€ch vertiefen.

5 / 5

Vertragsangebot

Wenn wir gemeinsam zum Ergebnis gekommen sind, dass Sie die optimale Besetzung fĂŒr eine freie Stelle oder fĂŒr eine Ausbildung sind, stimmen wir mit Ihnen die Details fĂŒr die Stellenbesetzung, die Einstellung oder das AusbildungsverhĂ€ltnis ab. Danach erstellen wir den Arbeitsvertrag, den Sie bei uns unterschreiben, oder wir senden Ihnen den Arbeitsvertrag zur Unterzeichnung zu.

ZukĂŒnftige Auszubildende oder Duale Studenten erhalten einen Ausbildungsvertrag bzw. Studienvertrag, der von der Form durch die zustĂ€ndige IHK bzw. Hochschule festgelegt ist.