Grundlagenseminar AM: Das Post Processing additiv gefertigter Bauteile
In diesem zweitĂ€gigen Seminar lernen Sie alles Wesentliche ĂŒber die optimale Nachbearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen. Denn 3D-gedruckte Bauteile kommen nicht âfertigâ aus dem Drucker, sondern weisen, je nach angewandtem Druckverfahren, spezifische OberflĂ€chen- herausforderungen auf. Diese spezifischen OberflĂ€chenherausforderungen sehen wir uns im ersten Teil des Seminars an.
Seminar- bzw. Schulungsinhalte
AnschlieĂend unterscheiden wir zwischen den notwendigen und den möglichen Nachbearbeitungsschritten:
- Obligatorisches Post Processing: Nachbearbeitung, welche fĂŒr die technische Verwendbarkeit eines WerkstĂŒckes absolut notwendig ist.
- Optionales Post Processing: Nachbearbeitung, welche zur Verbesserung von Optik und Haptik eines WerkstĂŒckes möglich ist.
Zielgruppe:
Technisches Personal mit unterschiedlichen Qualifikationen aus den Bereichen Produktion, Forschung & Entwicklung, Vertrieb, QualitÀtssicherung. Erste Erfahrungen zum Thema 3D-Druck werden vorausgesetzt.
Dauer: 2 Tage
Preis: 1.580,00 âŹ

Ihr Dozent
Name: Julian Ponsel
Bei Rösler OberflÀchentechnik seit: 2022
TĂ€tigkeitsschwerpunkt: Technical Sales Expert
Zertifizierter Fachtrainer: AM.1 Post processing von additiv gefertigten Bauteilen
Motivation zur TrainertÀtigkeit:
- Begeisterung fĂŒr die Wissensvermittlung
- Persönliche Leidenschaft im spannenden Fachgebiet
- ErschlieĂen neuer Perspektiven