GS.4

Praxisseminar Anwendungstechnik: Troubleshooting im Bearbeitungsalltag

Um ĂŒberzeugende und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, ist geschultes Fachpersonal Voraussetzung. Mit unserem praxisorientierten Seminar zur Anwendungstechnik optimieren und vervollstĂ€ndigen Sie Ihr Wissen ĂŒber die praktischen Aspekte der Gleitschlifftechnik. Sie erhalten Einblicke in klassische Bearbeitungsverfahren und in die Beurteilung der WerkstĂŒckqualitĂ€t. Dabei lernen Sie die unterschiedlichen Anlagenauswahlkriterien sowie die Möglichkeiten zur Abwasseraufbereitung kennen. Des Weiteren schult Sie unser Fachexperte darin, Gleitschliffprozesse betriebswirtschaftlich zu betrachten und einfachere Prozessstörungen im Gleitschleifen selbststĂ€ndig zu beheben.

We'll get you on track

Seminar- bzw. Schulungsinhalte

  • Vorteile und Grenzen der Gleitschlifftechnik
  • Kriterien zur Maschinenauswahl
  • Mögliche Abwasserkonzepte
  • Betriebskostenbetrachtung
  • PrĂŒfverfahren zur WerkstĂŒckqualitĂ€tsbeurteilung in der Gleitschlifftechnik
  • Troubleshooting: Mögliche Störungen und deren Behebung

Zielgruppe:
Fertigungsplaner, Betriebsleiter, Fertigungsmeister und Maschinenbediener mit Grundkenntnissen auf dem Gebiet Gleitschleifen.

Empfehlung:
Kombinieren Sie diese Schulung mit weiterfĂŒhrenden Schulungen im Bereich Maschinentechnik, Verfahrensmittel, Nachbehandlung und Automatisierung. 

Dauer: 1 Tag

Preis: 790,00 €

Expert of Rösler

Ihr Dozent

Name: JĂŒrgen Zapf

Bei Rösler OberflÀchentechnik seit: 1998

TĂ€tigkeitsschwerpunkt: Verfahrenstechniker Gleitschlifftechnik

Zertifizierter Fachtrainer: GS.2 Rund- und Trogvibratoren: Effektive OberflÀchenbearbeitung im Gleitschliffverfahren, GS.4 Praxisseminar Anwendungstechnik: Troubleshooting im Bearbeitungsalltag

Motivation zur TrainertÀtigkeit:

  • Vermittlung von Know-how
  • Umgang mit Kunden