
Einmal Rösler - immer Rösler: Oberflächenspezialist ehrt dieses Jahr außergewöhnlich viele Langzeitmitarbeiter
- 回到概览
Die Ehrung langjähriger Mitarbeiter ist jedes Jahr aufs Neue eine Herzensangelegenheit für Stephan Rösler, den geschäftsführenden Gesellschafter der Rösler Oberflächentechnik GmbH mit Sitz in Untermerzbach und Hausen bei Bad Staffelstein. Besonders, wenn wie in diesem Jahr der Anteil der Mitarbeiter mit außergewöhnlich langer Betriebszugehörigkeit, also über 25 bzw. über 40 Jahre, so hoch ist: Mehr als 40 der Geehrten sind ihrem Arbeitgeber schon über ein Vierteljahrhundert treu. „Mitarbeiter wie Sie, die uns mit Ihrem Können und Ihren Fähigkeiten teils schon das ganze Arbeitsleben unterstützen, sind der Garant für den Erfolg von Rösler auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen“, resümiert Stephan Rösler.
Auch Rösler, Spezialist für Oberflächentechnik, spürt die Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Doch das Unternehmen begegnet den Herausforderungen mit Zuversicht und Weitsicht: Investitionen in moderne Produktionsanlagen wie eine Fahrständerfräsmaschine und eine Laserabkantanlage sowie geplante Projekte, darunter eine neue Energiezentrale und eine Lackier- und Pulverbeschichtungsanlage, sollen langfristig die hohe Leistungsfähigkeit und Produktqualität sichern. Zusätzlich stärkt Rösler durch den Ausbau neuer Geschäftsfelder seine vielseitige Produktpalette und treibt die Diversifikation der bedienten Branchen weiter voran. Ein weiteres starkes Signal gibt das Unternehmen mit seiner Personalpolitik – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Region: Entlassungen oder Kürzungen von Sozialleistungen stehen bei Rösler nicht zur Debatte.
Die Ehrungsfeierlichkeiten wurden letzten Freitag im neuen Betriebsrestaurant am Hauptstandort Untermerzbach durchgeführt. Unterstützt wurde Stephan Rösler dabei von seinen Geschäftsführerkollegen Volker Löhnert und Oliver Grün.
Die Rösler Oberflächentechnik GmbH gratuliert
… zum 40-jährigen Betriebsjubiläum:
Roland Beringer, Adolf Deininger, Matthias Ender, Susanne Großmann, Udo Hampel, Armin Hanff, Michael Heymann, Gerd Pohl, Achim Steiner, Reiner Wild – alle tätig am Hauptstandort Untermerzbach - sowie Elke Gomez Lopez und Edwin Graß vom Werk Hausen.
…zum 25-jährigen Betriebsjubiläum:
Klaus Bärwald, Matthias Bätz, Torsten Brodkorb, Nicky Dauer, Stephan Ehrl, Sven Gröbel, Enrico Gutermuth, Wolfgang Haderlein, Florian Hagel, Ulrich Hartan, Manfred Heinert, Wolfgang Jung, Udo Kalbitz, Manuela Kettler-Gawlich, Uwe Kirchner, Alexander Klein, Andreas Ludwig, Sebastian Preßler, Steffen Reimann, Freddy Rößler, Harald Saske, Stefan Schramm, Tino Staudigel, Danny Stöcklein, Silvio Wagner, Gerd Wuttke – alle tätig am Hauptstandort Untermerzbach – sowie Simone Fleck, Norbert Lieke und Oleg Maier vom Werk Hausen.
…zum 10-jährigen Betriebsjubiläum:
Johannes Dinkel, Patrick Hanff, Kerstin Friedel, Lukas Hartan, Laura Krämer, Sebastian Sauer, Hannes Paar und Thorsten Wifling – alle tätig am Hauptstandort Untermerzbach – sowie Danny Kaiser, Daniel Kraus, Moritz Kühnel, Manuela Meier, Sergej Pfeifer, Swetlana Schaermann sowie Oliver Schwabe vom Werk Hausen.
Nach langjährigem, verdienstvollem Einsatz wurden Jörgen Asch, Wassilij Bykovsky, Elfriede Eberth, Elke Gomez Lopez, Hubert Herold, Herbert Karsch, Günter Meinfelder, Herbert Rottenbacher, Klaus Wacker, Gustav Weber, Stefan Welz und Klaus Wicklein in den Ruhestand verabschiedet und es fand auch die feierliche Übergabe der Ausbildungsurkunden an die Azubis des Jahrganges 2024 und die dualen Studenten statt.