ISFÂź-Verfahren
ISFÂź-Verfahren mit Gleitschlifftechnik
ISFÂź-VERFAHREN

Wie funktioniert das
ISFÂź-Verfahren fĂŒr superfeine OberflĂ€chen?

Das Isotropic Superfinishing, kurz ISFÂź, ist auch als „REM-Verfahren“ bekannt und steht fĂŒr chemisch beschleunigtes Gleitschleifen.

Egal, ob ZahnrĂ€der im Aerospace-Bereich, Getriebebauteile oder Automotive-Teile: Überall dort, wo spezielle Anforderungen wie DrĂŒcke und KrĂ€fte auf ein Bauteil wirken, mĂŒssen OberflĂ€chen eine spezielle Materialbeschaffenheit aufweisen - und hochwertige Teile möglichst konturschonend verarbeitet werden. Dies kann durch das ISFÂź-Verfahren, ein chemisch beschleunigtes Gleitschleif-Verfahren, erreicht werden. Es sorgt außerdem fĂŒr eine erhöhte Standzeit der Bauteile. So laufen etwa ZahnrĂ€der, deren OberflĂ€chen mit dem ISFÂź-Verfahren bearbeitet wurden, durch die partielle Erhöhung der Festigkeit der Zahnflanken lĂ€nger.

Und so funktioniert das ISFÂź-Verfahren: Durch Compounds, meist im sauren pH-Bereich, wird auf den zu bearbeitenden Teilen zunĂ€chst eine dĂŒnne Konversionsschicht ausgebildet. Diese wird durch die mit im Prozess eingesetzten Spezialschleifkörper stĂ€ndig entfernt. Das gewĂ€hrleistet einen permanenten Materialabtrag. In der sich anschließenden Neutralisationsphase werden superfeine, glĂ€nzende und dekorative OberflĂ€chen erzeugt. Ein weiterer Effekt dieser OberflĂ€chenbearbeitung: Durch den verringerten Reibungswiderstand lassen sich Abroll- und LaufgerĂ€usche reduzieren und die Lebenszeit von Bauteilen steigt.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten Ihnen das ISFŸ-Verfahren bietet.

Verwenden Sie den Solution Finder, um das richtige System fĂŒr Ihre Verarbeitungsmethode zu finden.