VERFAHRENSMITTEL

Compounds

Compounds – Garant fĂŒr einen qualitativ hochwertigen Gleitschliffprozess

Von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, erfordern alle Gleitschliffprozesse die Zugabe von sogenanntem Prozesswasser. Dieses wird dem Gleitschliffprozess in der Regel in Form von Frischwasser in Kombination mit festen oder flĂŒssigen Compounds zugefĂŒhrt.

Die FlĂŒssigkeit dient dazu, den beim Schleifprozess entstehenden Abtrag der WerkstĂŒcke sowie der Schleifkörper aufzunehmen und abzutransportieren, die Schleifkörper schleifaktiv zu halten und somit den Gleitschliffprozess auf konstant hohem QualitĂ€tsniveau sicherzustellen. Die hinzugefĂŒgten Compounds werden zweckmĂ€ĂŸig nach dem zu bearbeitenden Werkstoff, dem Einsatzbereich sowie dem angestrebten Bearbeitungsziel ausgewĂ€hlt.

WĂ€hrend die Urahnen der heutigen Produkte zumeist hochalkalisch und stark mit Komplexbildnern angereichert waren, sind die Hauptinhaltsstoffe unserer Compounds heute organische Substanzen, die nahezu vollstĂ€ndig abbaubar sind und auf jegliche wassergefĂ€hrdenden Stoffe verzichten . Zudem kann nahezu jede Gleitschliffanlage und jeder Prozess mit einem modernen Prozesswasser-Kreislaufsystem von Rösler betrieben werden. Die speziell fĂŒr den Gleitschliffprozess und die dabei anfallenden ProzessflĂŒssigkeiten entwickelten Hochleistungszentrifugen bieten durch ihre hohe Abscheideleistung von Feststoffen (Abriebspartikel) eine sehr gute Reinheit des Zentrifugates, das sich perfekt fĂŒr die KreislauffĂŒhrung eignet. Dadurch wird das Einsparpotenzial an chemischen Einsatzstoffen sowie dem Frischwassereinsatz erhöht und die Nachhaltigkeit des Gesamtverfahrens gesichert. In Kombination mit unseren neu entwickelten Long-Life-Compounds sind auf diesem Wege etwa bis zu 60 Prozent Einsparungen von Compound möglich.

 

Compounds haben in der Regel noch weitere spezifische Eigenschaften, die den jeweiligen Gleitschliffprozess unterstĂŒtzen.

1 / 3

FlĂŒssig

FlĂŒssigcompounds, die sich einfach und flexibel mit automatischen Systemen dosieren lassen, können etwa fĂŒr ein sehr breites Anwendungsgebiet eingesetzt werden – vom sauren Beizen bis hin zur hochalkalischen Entfettung und zum Korrosionsschutz fĂŒr empfindliche Werkstoffe.

2 / 3

Pulver

Pulvercompounds setzen wir zur VerstĂ€rkung gewisser Effekte der FlĂŒssigcompounds ein. Beispielsweise, wenn WerkstĂŒcke einen besonders hohen Öl- oder Fetteintrag in den Prozess verursachen und wĂ€hrend des Gleitschliffprozesses entfettet/gereinigt werden mĂŒssen oder mit einem besonders starken Korrosionsschutz versehen werden sollen. In den Pulvercompounds lassen sich auch zusĂ€tzliche Abrasivstoffe einbinden, die neben den eigentlichen Schleifkörpern zur SchleifunterstĂŒtzung herangezogen werden.

3 / 3

Paste

FĂŒr einige Verfahren des Gleitschleifens setzen wir auch Compounds in Pastenform ein. Bekannt sind etwa Schleif- und Polierpasten fĂŒr das KeramoFinishÂź-Verfahren zum GlĂ€tten und Polieren von StĂ€hlen, EdelstĂ€hlen oder Legierungen. Generell können auch mit Pasten die verschiedensten Gleitschliffergebnisse erzielt werden – vom Grobschleifen bis hin zum Erzeugen von HochglanzoberflĂ€chen.

Sie wollen nur das Beste fĂŒr Ihre OberflĂ€che?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!