Compounds
Compounds â Garant fĂŒr einen qualitativ hochwertigen Gleitschliffprozess
Von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, erfordern alle Gleitschliffprozesse die Zugabe von sogenanntem Prozesswasser. Dieses wird dem Gleitschliffprozess in der Regel in Form von Frischwasser in Kombination mit festen oder flĂŒssigen Compounds zugefĂŒhrt.
Die FlĂŒssigkeit dient dazu, den beim Schleifprozess entstehenden Abtrag der WerkstĂŒcke sowie der Schleifkörper aufzunehmen und abzutransportieren, die Schleifkörper schleifaktiv zu halten und somit den Gleitschliffprozess auf konstant hohem QualitĂ€tsniveau sicherzustellen. Die hinzugefĂŒgten Compounds werden zweckmĂ€Ăig nach dem zu bearbeitenden Werkstoff, dem Einsatzbereich sowie dem angestrebten Bearbeitungsziel ausgewĂ€hlt.
WĂ€hrend die Urahnen der heutigen Produkte zumeist hochalkalisch und stark mit Komplexbildnern angereichert waren, sind die Hauptinhaltsstoffe unserer Compounds heute organische Substanzen, die nahezu vollstĂ€ndig abbaubar sind und auf jegliche wassergefĂ€hrdenden Stoffe verzichten . Zudem kann nahezu jede Gleitschliffanlage und jeder Prozess mit einem modernen Prozesswasser-Kreislaufsystem von Rösler betrieben werden. Die speziell fĂŒr den Gleitschliffprozess und die dabei anfallenden ProzessflĂŒssigkeiten entwickelten Hochleistungszentrifugen bieten durch ihre hohe Abscheideleistung von Feststoffen (Abriebspartikel) eine sehr gute Reinheit des Zentrifugates, das sich perfekt fĂŒr die KreislauffĂŒhrung eignet. Dadurch wird das Einsparpotenzial an chemischen Einsatzstoffen sowie dem Frischwassereinsatz erhöht und die Nachhaltigkeit des Gesamtverfahrens gesichert. In Kombination mit unseren neu entwickelten Long-Life-Compounds sind auf diesem Wege etwa bis zu 60 Prozent Einsparungen von Compound möglich.