Bei vielen industriellen Herstellungsprozessen kommen Öle, Fette oder Kühlschmierstoffe zum Einsatz, die auch bei modernen Minimalschmierungen in geringen Mengen auf dem Werkstück verbleiben.
Beispielsweise beim Tiefziehen für die Energiebranche: Dort werden Bleche unter Zuhilfenahme von Ölen in den entsprechenden Maschinen verformt. Vor der Weiterverarbeitung, auch vor der Oberflächenbearbeitung, müssen sie rückstandslos entfernt werden. Deshalb müssen Kleinbauteile wie Batterienägel, Batterieabdeckungen oder Patronenhülsen gereinigt und aufpoliert werden. Für das Reinigen solcher Bauteile aus Metall und Buntmetall eignen sich die Verfahren der Gleitschlifftechnik. Auch Baufrästeile, welche noch mit Kühlschmierstoff benetzt sind, können im Gleitschliffverfahren gereinigt und so für die weitere Verarbeitung vorbereitet werden.
Fällt der Begriff Reinigen im Zusammenhang mit der Strahltechnik, sind die klassischen Reinigungsstrahlverfahren Putzen bzw. Entsanden, Entzundern, Entrosten und Entschichten gemeint. Dann geht es nicht um das Entfernen von Schmierstoffen und Ölen, sondern um das Entfernen von Rost, Formsand, Zunder und Beschichtungen aller Art sowie Anhaftungen wie Schmutz oder Staub.
Verwenden Sie den Solution Finder, um das richtige System für Ihre Verarbeitungsmethode zu finden.