Bauteil zum entgraten
ENTGRATEN

Warum muss man Grate entfernen?

Brake pad holder before deburring Brake pad holder after deburring

Als Grate werden MaterialĂŒberstĂ€nde wie scharfe Kanten, Ausfaserungen oder Splitter bezeichnet. Sie mĂŒssen nach dem Produktionsprozess entfernt – also entgratet – werden.

Blech entgraten, Metall entgraten, Rohr entgraten, Kunststoff entgraten, Druckgussbauteile oder Stanzbiegeteile entgraten: Die Liste der Suchbegriffe fĂŒr dieses Verfahren ist lang. Das liegt daran, dass bei fast jedem WerkstĂŒck wĂ€hrend der Herstellung, egal, ob beim Gießen, SĂ€gen, Bohren oder FrĂ€sen, Grate entstehen. Diese können stören, die FunktionalitĂ€t des Bauteiles beeintrĂ€chtigen und eine BeschĂ€digungs- und Verletzungsgefahr am spĂ€teren Einsatzort darstellen.

Die Gleitschlifftechnik ist ein Standardverfahren fĂŒr die Entfernung von Graten an Massenbauteilen. Dazu werden die Gleitschliffanlagen direkt mit den Druckgießerzellen oder Stanzautomaten verkettet. In Kombination mit den geeigneten Verfahrensmitteln lassen sich fast alle Materialien im Gleitschliffverfahren entgraten, selbst Kunststoff, Holz oder Gummi.

Werden zum Entgraten Strahlanlagen eingesetzt, ist das Ergebnis eine eher ganzheitliche Bearbeitung, die ihre Hauptwirkung auf der FlĂ€che erzielt. Auch hier handelt es sich bei den WerkstĂŒcken meist um Druckgussteile. Durch den Einsatz von StrahldĂŒsen und Maskierungen erfolgt der Materialabtrag durch das Strahlen gezielter und intensiver als im Gleitschliffverfahren und kann eine höhere FlĂ€chenwirkung erreichen. Ein weiterer Unterschied ist, dass es sich beim strahltechnischen Entgraten um ein Trockenverfahren handelt.

Eine Sonderform des strahltechnischen Entgratens stellt die Kunststoffentgratung dar. Dabei werden Spritzgussteile aus Duroplast und Hochleistungsthermoplast entgratet und von Flitter gereinigt. Auch nach dem Overmolding, also dem Umspritzen von Elektronik, entstehen Grate, die durch Anlagen zur Kunststoffentgratung entfernt werden.

Verwenden Sie den Solution Finder, um das richtige System fĂŒr Ihre Verarbeitungsmethode zu finden.