Turbinenschaufel vor und nach dem Nassstrahlen
Nassstrahlen mit Strahltechnik
NASSSTRAHLEN

Was ist Nassstrahlen?

Turbine vor dem Wasserstrahlen Turbine nach dem Wasserstrahlen

Das Nassstrahlen oder auch Schlämmstrahlen ist eine besonders schonende Technik zur Oberflächenbearbeitung. Dabei werden Druckluft, Wasser und ein Strahlmittel in Kombination gezielt auf ein Werkstück aufgebracht.

Das Wasser hat dabei mehrere Effekte: Es kombiniert den Strahlprozess mit einem reinigenden Effekt, sorgt für eine bessere Verteilung des Strahlmittels, dringt in jede noch so kleine Ritze ein und dämpft das Strahlmittel gleichzeitig wie ein Kissen. So kommt es zu reduziertem Materialabtrag, weil das Wasser die Energie der Einschläge dämpft und engste Werkstücktoleranzen können eingehalten werden. Auf diese Weise lassen sich besonders gut leicht reinigbare Oberflächen herstellen, Kanten verrunden oder Werkstücke sanft reinigen. Das Verfahren wurde in den 60er-Jahren für die Luftfahrtindustrie entwickelt und wird heute unter anderem zur Herstellung von Präzisionsoberflächen von Implantaten, Schmuck, Triebwerkskomponenten, Spanwerkzeugen oder Schneidwerkzeugen im Bereich Aerospace, in der Medizintechnik oder in der Werkzeugherstellung angewandt.

Das Nassstrahlen eignet sich vor allem für empfindliche und präzisionsgefertigte Werkstücke. Die Methode ist nicht nur schonend, sondern auch effizient, denn aufgrund der dämpfenden Wasserschicht zwischen Werkstück und Strahlmittel sinkt beim Nassstrahlen der Strahlmittelverbrauch. Außerdem wird Staubentwicklung vermieden und es können auch sehr feine Strahlmittel eingesetzt werden. Durch das Fließen des Wassers an der Werkstückoberfläche wird eine Art Schleifeffekt erreicht. Beim Nassstrahlen werden abgetragene Partikel im Wasser gebunden und können dadurch nicht als Staub in das Umfeld gelangen.

Für ein besonders gleichmäßiges Strahlergebnis wird die Steuerung der Strahldüse in Rösler-Nassstrahlanlagen von einem Industrie-Roboter oder einem CNC-System übernommen. Auch die Beschickung und Entladung passen wir individuell Ihren Produktionsanforderungen an – auf Wunsch auch auf vielfältige Art automatisiert.

Verwenden Sie den Solution Finder, um das richtige System für Ihre Verarbeitungsmethode zu finden.