
Zwischenbilanz der Orange Games 2025 â Spannung, SpaĂ und volle RĂ€nge
Zwischenbilanz der Orange Games 2025 â Spannung, SpaĂ und volle RĂ€nge
KVP des Monats August: Vom Nasslack zum Pulver â ein sauberer Schritt nach vorn
Magische SommernÀchte beim Rösler Open Air
WertschĂ€tzung vom ersten Tag an â die neue Rösler Welcome-Box
Ferienabenteuer 2025 â Mit Rösler gut betreut durch die Ferien
Post Processing ganz easy â die neue M4 begeistert durch kompakte Wirtschaftlichkeit und hohe ProzessstabilitĂ€t
Wir haben neue Kollegen â Herzlich willkommen in der Rösler Group!
Die Gruppenphase ist abgeschlossen, die ersten Achtelfinals laufen â höchste Zeit fĂŒr eine kleine Zwischenbilanz der Orange Games 2025, die am Orange Day ihren Höhepunkt finden werden.
Ein erstes Fazit steht bereits fest: âMit der Mischung aus Rösler Pong, Rösler Dart und Rösler Kart haben wir ganz offensichtlich ein Format gefunden, das viele Kollegen begeistert hatâ, freut sich Organisatorin Anna-Lisa Reuter aus dem Bereich HR.
Die Kombination aus digitalem und analogem Wettkampf kommt nicht nur bei den zahlreichen Teilnehmern, sondern auch beim Publikum bestens an. âBei den Spielen der Gruppenphase und auch in den ersten K.-o.-Runden war immer viel los. Teilweise hatten die Teams sogar einen richtigen Fanclub im GepĂ€ckâ, berichtet Reuter weiter. Besonders ins Auge fielen die vielen eigens gestalteten Orange Games-Shirts, die zahlreiche Teams fĂŒr ihre Wettbewerbe angefertigt haben.
FĂŒr die âElektro-Eliteâ â bestehend aus Markus Vereschinski, Bastian Marx und Patrick Kuhn â hat sich das besonders gelohnt: Die abteilungsĂŒbergreifende Mannschaft gewann alle Vorrundenspiele und setzte damit eine hohe Messlatte fĂŒr die K.-o.-Phase. Ebenfalls weitergekommen sind folgende Teams: Facility Force, AM Sales Force One, RealitĂ€tsverlust, Stahlharte Jungs, FC Lieberampool, Kaizen Crew, Die Drei ?, Die drei Löschzwerge, Triple S, Lackaboum! Montage Deluxe, Schnapsidee, NBA und Doku Freaks.
Besonders schön war, dass sich auch Teilnehmer aus der GeschĂ€ftsfĂŒhrer- und Bereichsleiterebene ins sportliche Geschehen stĂŒrzten: Die Teams âTwo and a half bossesâ und âDrei & Errorâ bereicherten den Wettkampf mit viel Einsatz und Spielfreude, auch wenn fĂŒr sie in der Vorrunde bereits Schluss war.
âWir hoffen natĂŒrlich, in den verbleibenden Spielen der K.-o.-Runde wieder viele begeisterte Zuschauer zu sehen â und auf faire, spaĂige WettkĂ€mpfeâ, sagt Reuter. Besonders groĂ ist die Vorfreude auf das Finale: Am Orange Day stehen noch einmal zwölf Spiele auf dem Programm. Halbfinale, Finale und Spiel um Platz 3 finden diesmal nicht im Betriebsrestaurant, sondern in der zentral gelegenen Halle B statt. âDer Weg zum GetrĂ€nkestand ist dann auch nicht weitâ, ergĂ€nzt Reuter mit einem Augenzwinkern.
Wir bleiben gespannt â und wĂŒnschen allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg bei den Orange Games. Die aktuellen Ergebnisse gibt es hier: Spielplan_2025.pdf
Sieben Abende, unvergessliche Momente, GĂ€nsehaut pur â das Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof hat wieder verzaubert. Die traumhafte Kulisse des Schlosses bot den perfekten Rahmen fĂŒr groĂartige KĂŒnstler wie The Hooters, Fiddlerâs Green & Das Lumpenpack, Samu Haber, Gianna Nannini, Pizzera & Jaus mit Special Guest Alexander Eder, Chris de Burgh und die Spider Murphy Gang. Ein riesiges Dankeschön geht auch an das begeisterte Publikum und das gesamte Organisationsteam unter der Leitung unseres langjĂ€hrigen Partners Veranstaltungsservice Bamberg. Wir freuen uns schon jetzt auf das Rösler Open Air 2026 â die ersten Acts werden bald bekannt gegeben.
Bildquelle: Franken Puls/Veranstaltungsservice Bamberg
Ab September bekommt jeder neue Mitarbeiter bei Rösler zusĂ€tzlich zu den Willkommensordnern etwas ganz Besonderes in die Hand gedrĂŒckt: unsere neue Rösler Welcome-Box.
Darin steckt nicht nur Praktisches, sondern vor allem ein StĂŒck Rösler-Kultur: ein Gutschein fĂŒr die persönliche Erstausstattung, eine âFind your own orangeâ-Tasse, ein Rösler-Flaschenöffner, unser Leitbild âWir sind Röslerâ, â und ein Smoothie.
âMit der Welcome-Box wollen wir erreichen, dass unsere neuen Kollegen sich herzlich bei Rösler aufgenommen und wertgeschĂ€tzt fĂŒhlen und schon am ersten Tag mit unserem Orange Mindset und den damit verbundenen Werten in Kontakt kommenâ, erklĂ€rt Benjamin Haas, Bereichsleitung Human Resources.
FĂŒr berufstĂ€tige Eltern ist die Ferienzeit oft eine besondere Herausforderung: WĂ€hrend Schule und Kindergarten geschlossen sind, muss dennoch der Arbeitsalltag weiterlaufen. Das Ferienabenteuer der Verwaltungsgemeinschaft Ebern ist hier seit Jahren eine zuverlĂ€ssige Lösung â und wird von der Firma Rösler finanziell unterstĂŒtzt. Einerseits mit einer Spende an die Veranstalter, andererseits mit einem Preisvorteil fĂŒr Mitarbeitende, deren Kinder am Ferienabenteuer teilnehmen. Pro gebuchten Tag zahlen Kinder von Rösler-Mitarbeitern zwei Euro weniger â ein Vorteil, der sich besonders bei lĂ€ngerer Betreuung spĂŒrbar bemerkbar macht.
In den Oster-, Pfingst- und Sommerferien erleben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren abwechslungsreiche Tage, die ihrem Namen âFerienabenteuerâ alle Ehre machen. Unter der Obhut des erfahrenen AWO-Betreuungsteams wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gekocht und gelacht â und es stehen spannende AusflĂŒge auf dem Programm.
Auch in den Sommerferien gab es wieder ein abwechslungsreiches Programm: Kennenlernspiele und kreative Bastelaktionen, Bewegungseinheiten wie Yoga, tierische Begegnungen mit Ponys und Hunden, AusflĂŒge ins Museum und auf SpielplĂ€tze sowie gemeinsames Kochen und Backen. Picknicks im Freien und viel Zeit zum Toben rundeten die Tage ab.
FĂŒr die Eltern bedeutet dieses Angebot nicht nur eine verlĂ€ssliche Betreuung, sondern auch die Gewissheit, dass ihre Kinder eine unbeschwerte und fröhliche Zeit verbringen.
Wir freuen uns, als Sponsor des Ferienabenteuers einen kleinen Beitrag leisten zu können, um Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren.
Die Produktfamilie bei AM Solutions hat Zuwachs bekommen: Seit Ende letzten Jahres hat die Rösler-Marke mit der M4 einen neue 2-in-1-Anlage fĂŒr das Post Processing von 3D-Drucken im Angebot, die auf Basis einer Gleitschliffanlage aufgebaut ist und speziell fĂŒr gröĂere WerkstĂŒcke und Chargen konzipiert wurde.
Unter einem Deckel vereint die M4 einen Rundvibrator mit einer Reinigungszentrifuge und einem Prozesswasseraufbereitungssystem. Das Modell ist dadurch kosteneffizient, prozessstabil und umweltschonend, weil weniger Wasser und Verfahrensmittel verwendet werden mĂŒssen.
Besonders praktisch ist fĂŒr viele Anwender auch, dass die M4 keinen Frisch- und Abwasseranschluss benötigt. Stecker rein und loslegen â so einfach kann 3D-Drucknachbearbeitung mittels Gleitschliffverfahren sein, wenn man die richtige Anlage hat.
Aber das Wichtigste fĂŒr unsere Kunden: Die M4 entgratet, glĂ€ttet, schleift oder poliert wirtschaftlich, prozessstabil und in höchster QualitĂ€t die vielfĂ€ltigsten Materialien (Metall und Kunststoff) und Geometrien, egal, welche OberflĂ€chenergebnisse erzielt werden sollen
Um die Nachfrage nach der Anlage âjust in timeâ decken zu können, haben wir die Produktion inhouse nun umgestellt und stellen die M4 nicht mehr ausschlieĂlich bei Auftragseingang her, sondern in Serie. Damit haben wir immer einige Anlagen abrufbereit und können unsere Kunden zĂŒgig damit beliefern und somit der gestiegenen Nachfrage gerecht werden.
Erst vor kurzem sind fĂŒnf M4 fertig geworden, die mittlerweile auf dem Weg zu unseren internationalen Kunden sind. Die Anlagen in einer Reihe vor dem Versand in der Produktion in Halle B stehen zu sehn hat viele begeistert. Gleichzeitig markiert diese Tatsache einen Meilenstein in der Entwicklung von AM Solutions und zeigt, dass die Marke immer mehr an Kraft gewinnt und zu einer festen GröĂe im Kosmos der additiven Fertigung geworden ist.
MeuĂgeier, Melanie
Mitarbeiter Sales Back Office
Untermerzbach - Memmelsdorf