Geht es um das Entgraten, Schleifen, GlĂ€tten, Verrunden und Polieren hochwertiger PrĂ€zisionsbauteile, sind heute extrem hohe QualitĂ€tsanforderungen zu erfĂŒllen. Gleichzeitig erfordert der Wettbewerbsdruck eine Minimierung der BearbeitungsstĂŒckkosten. Dieser Spagat lĂ€sst sich mit der innovativen Surf-Finishing-Technologie von Rösler schaffen. Der Einsatz von Robotern ermöglicht die Handhabung der WerkstĂŒcke wĂ€hrend des berĂŒhrungsfreien, vollautomatischen Gleitschliff-Prozesses. Dadurch können geometrisch komplexe Bauteile nicht nur vollflĂ€chig, sondern prozesssicher und effizient auch gezielt selektiv bearbeitet werden. PrĂ€sentiert wird diese revolutionĂ€re Gleitschliffinnovation erstmals an der AMB vom 13. bis 17. September in Stuttgart in Halle 6, Stand E22.
Ob fĂŒr die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, den Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeugindustrie oder andere Hightech-Branchen, die OberflĂ€chen hochwertiger, geometrisch komplexer PrĂ€zisionsteile mĂŒssen hĂ€ufig streng definierte Spezifikationen, beispielsweise hinsichtlich Entgratung, OberflĂ€chenrauigkeit und Glanzgrad, aufweisen. Eine Aufgabe, die bisher mit nicht reproduzierbarer, kostspieliger Handarbeit oder sehr aufwĂ€ndigen Automatisierungskonzepten gelöst wird. Beides geht zu Lasten der Wirtschaftlichkeit und damit der WettbewerbsfĂ€higkeit. Das Surf-Finishing von Rösler eröffnet bei diesen Anwendungen neue Perspektiven fĂŒr die berĂŒhrungsfreie Trocken- und Nassbearbeitung.
Effektive WerkstĂŒckfĂŒhrung durch Roboter
Bei der auf dem bewĂ€hrten Schlepp-Finishen basierenden, innovativen Gleitschliff-Technologie erfolgt das Teilehandling durch einen oder mehrere 6-Achs-Knickarmroboter. Er entnimmt das beziehungsweise die zu bearbeitenden WerkstĂŒcke mit einem teileangepassten Greifsystem von der ZufĂŒhrung und taucht es in den mit aufgabenspezifisch ausgewĂ€hltem Schleifmedium gefĂŒllten, rotierenden ArbeitsbehĂ€lter ein. AnschlieĂend bewegt er das Bauteil entsprechend einem vorab gespeicherten und manuell oder automatisch ausgewĂ€hlten Bearbeitungsprogramm durch das Medium. Der Roboter kann das WerkstĂŒck dabei in verschiedenen Winkeln neigen, rotieren sowie stationĂ€r fĂŒhren. Dies ermöglicht, dass je nach Aufgabenstellung das komplette WerkstĂŒck, ein bestimmter oder verschiedene definierte Bauteilbereiche durch die Schleifkörper âsurfenâ. Auf diese Weise lĂ€sst sich eine sehr gezielte selektive Bearbeitung realisieren. Je nach GröĂe des ArbeitsbehĂ€lters und WerkstĂŒcks kann ein Surf-Finisher mit bis zu drei Robotern eingesetzt werden.
Kurze Taktzeiten durch intensive Behandlung
WĂ€hrend des Entgrat-, Schleif- oder Verrundungsprozesses rotiert der ArbeitsbehĂ€lter mit der im Programm festgelegten Geschwindigkeit, die maximal 80 UpM betrĂ€gt. In Kombination mit der WerkstĂŒckbewegung entsteht ein hoher Druck zwischen dem Bauteil und Schleifmedium, durch den das gewĂŒnschte Ergebnis reproduzierbar in vergleichsweise sehr kurzen Zykluszeiten erzielt wird. Nach der festgelegten Bearbeitungszeit legt der Roboter das WerkstĂŒck definiert ab oder bringt es â je nach Anlagenausstattung â zuvor noch zu einer Reinigungsstation.
Von der intensiven Entgratung bis zum Hochglanzpolieren
Die Möglichkeit, Bearbeitungsprogramme in der Anlagensteuerung zu hinterlegen, macht die Surf-Finishing-Technologie hochflexibel. AbhĂ€ngig von der Auswahl des Bearbeitungsmediums, der Prozessart (Trocken- oder Nassbearbeitung), der Rotationsgeschwindigkeit des ArbeitsbehĂ€lters und der Bewegung sowie dem Eintauchwinkel des WerkstĂŒcks reicht das Anwendungsspektrum von aggressivem Entgraten und Verrunden ĂŒber intensives Schleifen bis hin zum Hochglanzpolieren, wobei Ra-Werten von kleiner 0,04 ”m erzielt werden können â und das vollautomatisch auch an definierten Bauteilbereichen.
Kundenspezifische Auslegung und Integration in Produktionslinien
Durch unterschiedliche ArbeitsbehĂ€ltergröĂen passt sich der Surf-Finisher an kundenspezifische Anforderungen an. So bietet beispielsweise der BehĂ€lter mit 1.800 mm Durchmesser ausreichend Platz fĂŒr die Bearbeitung relativ groĂer WerkstĂŒcke wie etwa Turbinen-Komponenten. Anlagen fĂŒr die Nassbearbeitung sind ausgestattet mit einer automatischen Nachdosierung von Wasser und Compound. Ein System fĂŒr die Aufbereitung und KreislauffĂŒhrung des Prozesswassers steht ebenfalls zur VerfĂŒgung. In den Prozess lassen sich darĂŒber hinaus PeripheriegerĂ€te wie beispielsweise ein externes Transportsystem und/oder eine Reinigungsstation einbinden. Die Integration in vollautomatisierte Produktionslinien ist ĂŒber Schnittstellen problemlos realisierbar. Durch die hohe FlexibilitĂ€t, universelle Einsatzbarkeit und vollautomatischen Prozesse mit reproduzierbaren Ergebnissen trĂ€gt die Surf-Finishing-Technologie dazu bei, die heute an die OberflĂ€chengĂŒte von PrĂ€zisionsteilen gestellten Anforderungen prozesssicher und wirtschaftlich zu erfĂŒllen.